Herzlich willkommen...
... auf den Seiten der Bundesfachgruppe Musikpädagogik,
einem Zusammenschluss von Lehrenden überwiegend aus der ersten und
zweiten Ausbildungsphase, die sich mit allen Fragen der
Musiklehrer*innenbildung befassen.
SAVE THE DATE:
Bundesfachtagung vom 15. bis 17. Februar 2024
"Vernetzen - Verschränken - Verbinden?
Musikalische Bildung am Übergang zwischen Schule und Hochschule"
Keynote am 15. Februar 2024: Prof. i.R. Dr. Klaus Klemm
(Professor für empirische Bildungsforschung und -planung an der Universität Duisburg-Essen)
Katholisch-Soziales Institut Siegburg
Bergstraße 26, 53721 Siegburg
Anmeldung vom 01. Oktober 2023 bis 15. Dezember 2023
In Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels wird auch die Frage des musikpädagogischen Nachwuchses für Schule und Musikschule besonders virulent. Wie können junge Menschen für ein musikpädagogisches Studium gewonnen werden?
Damit rückt die Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Hochschule in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Die Bundesfachtagung 2024 der Bundesfachgruppe Musikpädagogik widmet sich diesem Übergang mit dem Titel "Vernetzen - Verschränken - Verbinden".
Am ersten Tag führt der Bildungsforscher Prof. i.R. Dr. Klaus Klemm mit seiner Keynote zur künftigen Entwicklung der Lehrkräfteversorgung in die Tagung ein. Poster-Präsentationen aus Einzelstudien der Forschungsinitiative MULEM-EX zeichnen ein Bild der Motivationslage von Jugendlichen und Studierenden hinsichtlich eines Lehramtsstudiums Musik.
In den Fokus geraten am zweiten Tag in stark diskursiv angelegten Workshops zunächst der Musikunterricht der Sekundarstufe II, danach die Eingangsphase musikpädagogischer Studiengänge. Die Workshops diskutieren u. a. den Stellenwert des fachpraktischen Musik-Abiturs und der Musiktheorie in der Oberstufe, dessen Zugänglichkeit, musikalische Talentförderung in der Studienvorbereitenden Ausbildung und die Frühförderung der Hochschulen. Ferner geht es um die Rolle von Musiktheorie in der Eignungsprüfung der Hochschulen und deren generelle Sinnhaftigkeit, die Durchlässigkeit musikpädagogischer Studiengänge, Vorbereitungen an Berufsfachschulen und die Kooperationen mit Schulen.
Die Tagung mündet am dritten Tag in eine Ideenbörse, in der gemeinsam mögliche Veränderungen in der Übergangsphase zwischen Schule und Hochschule konkret erarbeitet werden soll.
Ablauf der Tagung
Do., 15. Februar 2024
13:00 | Get Together und Anmeldung |
14:00 | Eröffnung der Tagung |
14:15 | Keynote: Prof. i.R. Dr. Klaus Klemm |
15:45 | Pause |
16:15 | MULEM-EX: Interaktive Posterpräsentationen |
Fr., 16. Februar 2024
09:00 | Begrüßung |
09:15 | Workshops I: Fokus Sekundarstufe |
10:45 | Pause |
11:15 | Workshops II: Fokus Sekundarstufe |
12:45 | Mittagspause |
14:30 | Workshops III: Fokus Studieneinstiegsphase |
16:00 | Pause |
16:30 | Workshops IV: Fokus Studieneinstiegsphase |
18:00 | Pause |
19:30 | Mitgliederversammlung BFG |
Sa., 17. Februar 2024
09:00 | Wrap Up der Workshops |
10:00 | Ideenbörse |
12:00 | Verabschiedung |

Im Jahr 2022 feiert die BFG Musikpädagogik Geburtstag - sie wurde vor 50 Jahren gegründet.
Aus diesem Anlass gibt es ein Geburtstagsvideo, das sich hier anschauen lässt.
Happy Birthday!