Bundesfachtagung vom 15. bis 17. Februar 2024

 

"Vernetzen - Verschränken - Verbinden?I

Musikalische Bildung am Übergang zwischen Schule und Hochschule"

 

Katholisch-Soziales Institut Siegburg

Bergstraße 26, 53721 Siegburg

 

In Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels wird auch die Frage des musikpädagogischen Nachwuchses für Schule und Musikschule besonders virulent. Wie können junge Menschen für ein musikpädagogisches Studium gewonnen werden? 

Damit rückt die Gestaltung des Übergangs zwischen Schule und Hochschule in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Die Bundesfachtagung 2024 der Bundesfachgruppe Musikpädagogik widmet sich diesem Übergang mit dem Titel "Vernetzen - Verschränken - Verbinden".

Am ersten Tag führt der Bildungsforscher Prof. i.R. Dr. Klaus Klemm mit seiner Keynote zur künftigen Entwicklung der Lehrkräfteversorgung in die Tagung ein. Poster-Präsentationen aus Einzelstudien der Forschungsinitiative MULEM-EX zeichnen ein Bild der Motivationslage von Jugendlichen und Studierenden hinsichtlich eines Lehramtsstudiums Musik.

In den Fokus geraten am zweiten Tag in stark diskursiv angelegten Workshops zunächst der Musikunterricht der Sekundarstufe II, danach die Eingangsphase musikpädagogischer Studiengänge. Die Workshops diskutieren u. a. den Stellenwert des fachpraktischen Musik-Abiturs und der Musiktheorie in der Oberstufe, dessen Zugänglichkeit, musikalische Talentförderung in der Studienvorbereitenden Ausbildung und die Frühförderung der Hochschulen. Ferner geht es um die Rolle von Musiktheorie in der Eignungsprüfung der Hochschulen und deren generelle Sinnhaftigkeit, die Durchlässigkeit musikpädagogischer Studiengänge, Vorbereitungen an Berufsfachschulen und die Kooperationen mit Schulen.

Die Tagung mündet am dritten Tag in eine Ideenbörse, in der gemeinsam mögliche Veränderungen in der Übergangsphase zwischen Schule und Hochschule konkret erarbeitet werden soll.

 

Aktueller Stand der Referent*innen:

unter anderem Eva Bolarinwa (LVDM NRW), Prof. Dr. Thomas Erlach (Uni Wuppertal), Thomas Frank (BfM Krumbach), Prof. Almut Gatz (HfM Würzburg), Prof. Dr. Johann Honnens (UdK Berlin), Prof. Dr. Barbara Hornberger (Uni Wuppertal), Prof. Dr. Jürgen Oberschmidt (PH Heidelberg), Carl Parma (SENBJF Berlin), Prof. Dr. Constanze Rora (HMT Leipzig),  Dr. Mathias Schillmöller (PH Heidelberg), Prof. Dr. Anne Steinbach (Folkwang Universität), Maximilian Stössel (LMA NRW), Dr. Martin Weber (VDS NDS), Anne-Sophie Wegmann (Uni Osnabrück).

 

Ablauf der Tagung

 

Do., 15. Februar 2024

13:00Get Together und Anmeldung
14:00Eröffnung der Tagung
14:15Keynote: Prof. i.R. Dr. Klaus Klemm
15:45Pause
16:15MULEM-EX: Interaktive Posterpräsentation und Fishbowl-Diskussion
19:00individuelles Abendessen auswärts

 

Fr., 16. Februar 2024

09:00Begrüßung
09:15

Workshops Fokus Sekundarstufe II

A   Think Tank Social Media

B   Talentförderung in der SVA der Musikschulen und Frühförderung an den Hochschulen

C   Musikmentor*innen-Programme für SuS in NRW und Hessen

10:45Pause
11:15

Workshops Fokus Sekundarstufe II / Erstes Semester

A   Zugänglichkeit von Sek II-Unterricht / Intersektionalität

B   Musiktheorie im Oberstufenunterricht

C   Zum Sinn und Zweck der Eignungsprüfung

12:45Mittagessen und Pause
14:30

Workshops Fokus Sekundarstufe II / Erstes Semester

A   Musiktheorie in der Eignungsprüfung

B   Musikgymnasien und Kulturschulen als Brücken zum Hochschulstudium

C   Zur Durchlässigkeit musikpädagogischer Studiengänge

16:00Pause mit Kaffee und Kuchen
16:30

Workshops Fokus Erstes Semester

A   FSJ Musik und Fachschulen für Musik als Brücken zum Studium

B   Zur Zugänglichkeit von Hochschulstudiengängen Musik

C   Fachpraktisches Abitur und Relevanz der Abiturprüfung Musik

18:00gemeinsames Abendessen im Tagungshaus
19:30Mitgliederversammlung mit Wahlen

 

Sa., 17. Februar 2024

09:00Wrap Up der Workshops                                    
10:00Ideenbörse
12:00Verabschiedung
12:30Vorstandssitzung BFG (alt und neu)

 

 

Das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie hier.

 

Informationen zur Anreise zum Katholisch-Sozialen Institut Siegburg finden Sie hier.

Die Übernachtungskosten werden von den Teilnehmenden vor Ort beglichen.